
14. März: Zagora - N12 Foum Zgnid R111 nordwärts 15. März. Biwak Der gute Mann, dessen Name (wie immer unaussprechbar) hat sich redlich Mühe gegeben. Dafür Daumen hoch. Nach einem 2 - stündigen Kamelritt bei einem leichten Sandsturm und in der Nähe einer Offroad Piste kann man keinen klaren Sternenhimmel erwarten. Da lagen wir in unseren Vorstellungen völlig daneben. Einfach nur abhaken! 16. März: Zagora - Tata, Exkursion Tleta-Tagamoute P1805 Geologisch gesehen beginnt Afrika erst mit dem Antiatlas-Gebirge. Entstanden im Jungpaläozoikum (vor ca. 500 Millionen Jahren) als die Urkontinente Laurussia und Gondwana aufeinanderprallten. Das Atlasgebirge entstand viel später im Tertiär (vor ca.65 Mill. Jahren). Wir befinden uns zwischen zwei voneinander verschiedenen Orogenesen (Gebirgsbildungen) und treffen somit auf landschaftlich ausgeprägte tektonische Aufschlüsse, die weiterhin von einer gewissen Deflation ( Auswehung von Lockermaterial) geprägt sind. Jeder gebildete Mensch kennt die Sendung: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das selbst geschriebene Schild "Caferestourant"macht uns neugierig. Der Laden liegt an einer sehr staubigen Straße und die Umstellung auf Energiesparlampen war noch nicht abgeschlossen. Links unten in den Fässern wird Benzin angeboten. Wir hätten auch 50 m weiter in einem 5 Sterne Hotel Kaffeetrinken können, aber hier bei Mohamed war's eindeutig spannender, interessanter und vor allen Dingen menschlicher! 18. März: Rundkurs mit einem Bergdorf, einer Oase und dem Antiatlas