Reiseland:
Marokko
Reisedatum:
05.03.2015
Reisedauer:
18.03.2015
Region(en):
ganzes Land



 

14. März: Zagora - N12 Foum Zgnid R111 nordwärts

 

Nicht nur wir machen Ausflüge

SandteufelAlles zentral zu erreichen:  Frisör & FleischerDraa - TalMan erkennt deutlich den Verlauf des Draa                                                            

 

 

15. März. Biwak

 

Kameltreiber aus Sicht der Kamele

Der gute Mann, dessen Name (wie immer unaussprechbar) hat sich redlich Mühe gegeben. Dafür Daumen hoch. Nach einem 2 - stündigen Kamelritt bei einem leichten Sandsturm und in der Nähe einer Offroad Piste kann man keinen klaren Sternenhimmel erwarten.

Da lagen wir in unseren Vorstellungen völlig daneben. Einfach nur abhaken!

 

Könnte man in Deutschland auch mal aufstellenDie Berge rechts im Hintergrund gehören schon zu AlgerienEin Mini - SandsturmSandigVorsicht mit den ObjektivenBiwak                                                                                            Sonnenuntergang in der Wüste

 

 

16. März: Zagora - Tata, Exkursion Tleta-Tagamoute P1805

 

Tektonik und Erosion im Zusammenspiel

 

Geologisch gesehen beginnt Afrika erst mit dem Antiatlas-Gebirge. Entstanden im Jungpaläozoikum (vor ca. 500 Millionen Jahren) als die Urkontinente Laurussia und Gondwana aufeinanderprallten. Das Atlasgebirge entstand viel später im Tertiär

(vor ca.65 Mill. Jahren). Wir befinden uns zwischen zwei voneinander verschiedenen Orogenesen (Gebirgsbildungen) und treffen somit auf landschaftlich ausgeprägte tektonische Aufschlüsse, die weiterhin von einer gewissen Deflation ( Auswehung von Lockermaterial) geprägt sind.

 

Deflation 1Bald senkrecht stehendes Sedimentgesteinohne Worte

 

Jeder gebildete Mensch kennt die Sendung:                              Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

 Das selbst geschriebene Schild "Caferestourant"macht uns neugierig.

Der Laden liegt an einer sehr staubigen Straße und die Umstellung auf Energiesparlampen war noch nicht abgeschlossen.

Links unten in den Fässern wird Benzin angeboten.

Supermercado 2

 

 

 

Computer gibts in der IT AbteilungIm hinteren Sektor die Vergnügungszone.Der Küchentrakt: Müsste man noch ein klein wenig dran arbeitenSelbst die heiligen Schlafgemächer soltten wir uns anschauen - zur Zeit aber besetzt.

 Und das ist ER: Man beachte hier besonders, das er sich unter seinen König postierte

Wir hätten auch 50 m weiter in einem 5 Sterne Hotel Kaffeetrinken können, aber hier bei Mohamed war's eindeutig spannender, interessanter und vor allen Dingen menschlicher!

Übernachtung im Hôtel La Renaissance in TataWir sind überrascht von der künstlerischen WandgestaltungVorsicht beim Duschen Der Blick aus dem Fenster entschädigt alles                                               Es gibt aber auch Lichtblicke DSC0004 1


  

18. März: Rundkurs mit einem Bergdorf, einer Oase und dem Antiatlas

Schattensuche im Antiatlas neben einem Granitfelsen

 

 DSC0037 1 DSC0065 1 DSC0119 1Les Gorges dAït MansourAnfahrt zum Bergdorf Tagdicht. Diese Strasse hat der König erst vor kurzem für Autos anrichten lassen damit die Kinder die 15 km zur Schule nicht mehr zu Fuss gehen müssenDas Bergdorf TagdichtGrand Taxi- der Name wird der Sache gerecht wenn bei diversen Sammeltransporten mindestens 10 Kunden aussteigen. selbst gesehenEin kleiner BasarWo es alles zu kaufen gibt.Aber auch wirklich alles DSC0252 1Kein Kommentar

Ein Granitkegel vulkanischen UrsprungsjpgIm Antiatlas mit Blick zum Atlasbebirge

                                                      

Autor(en):
Admin