Reiseland:
Schweiz
Reisedatum:
10.08.2020
Reisedauer:
22.08.2020
Region(en):
Italien/Frankreich



Westalpentour 2020

 

Route 1

 

 

Diesmal nur 14 Tage unterwegs. Grund ist die diverse Erkrankung einiger Erdbewohner.

Wir fahren in die Schweiz, streifen Italien und Frankreich. Los geht’s mit der „Tektonikarena Sardona „, der Glarner Hauptüberschiebung.

Plattentektonik zum Anfassen.

Glarner Hauptüberschiebung

 

Vereinfacht gesagt ist der obere Teil afrikanischen Ursprungs und der untere Teil europäisch, getrennt durch eine Flyschschicht.

 

 

 DSC 0131GDSC 0122FlyschichtDSC 0112

Camping am Klöntaler See

 

Weiter gehts über den Sustenpass bis Lungern mit Hotelübernachtung.  Für 100 Euro ohne Frühstück  war es das preiswerteste Hotel im Umkreis von 100 Km. Bilder erspar ich mir.

Sustenpass im Kanton Uri

 

 

Kanton UriKaffepause am SustenpassSteingletscher auf 3318 HöhenmeterCamping in Wilderswil im Hintergrund der Mönch

Blick zum Observatorium auf dem Jungfraujoch vom Biergarten

Tipp: Wenn man in Wilderswil auf dem Campingplatz übernachtet, erhält man eine Touristenkarte mit deren Hilfe man 40 % Ermäßigung zur Schynege Platte Bahn erhält. Mit der Ersparnis kann man sich schon 2 große Fassbiers in der Kneipe leisten. Topp.

Ausflug nach Grindelwald und Lauterbach Tal zu den Trümmelbachfällen mit anschließender Bahnfahrt auf die Schynege Platte.

Eiger Nordwand von Grindelwald

 

Lauterbachtal mit eines der größtenTrogtälerEuropasAuffahrt zu Ebene 8 derTrümmelbachfälle im Eintrittspreis enthalten lobenswert10 Gletscherwasserfälle im Berginneren bringen bis zu 20 000 Liter vom Jungfraugletscher mit sichenorme Kräfte braucht es um den harten Granit so zu verformenEiger Mönch und Jungfrau von der Schynege PlatteTektonik pur fantastischAlpen Mannstreu im botanischen GartenSchynege Bahn mit Eiger im Hintergrund

Es folgen Grimsel - Furka - Gotthard - und Nufenenpass mit einer Übernachtung in Giessen Binntal

Grimselsee

 

 

Kapelle am GrimselhospitzGrimselpasszusammengeprasste Schieferplatten sehr schönBlick vom Furkapass zum Grimselseeam Ende des Furkapass Hubschrauber sind sehr viel im Einsatz

alter gepflasterter GotthardpassPostauto im integrierten NahverkehrssystemNufenpass 2480 mFreies Camping im Binntal jpgkleine Wanderung nach FäldSchweizerische Überhangsbaierre für Mäusli (Schwierigkeittsskala XII+) golt a vo de Springmausli

Der Aletschgletscher ist der flächenmäßig größte in den Alpen. Beim Zusammenfluss am Konkordiaplatz treffen sich der Aletschfirn, der Jungfraufirn und das Ewigeneisfeld.

900 Meter beträgt hier die Dicke des Tributärgletschers.

Konkordiapoatz am Aletsch

Konkordiaplatzso werden Findlinge transportiertleider fehlt hier ein Größenvergleichtiefe GletscherspaltenKraftort ( die Übungen haben wir mal nicht gemacht,hatten kein Erdungskabel dabei um das stake Energiefeld abzuleiten) zu gefährlich!!!Blick vom EggishornBester Stellplatz in Täschjpg - im Hintergrund das kleine Matterhorn

 

Autor(en):