Reiseland:
Spanien
Reisedatum:
16.03.2019
Reisedauer:
06.04.2019
Region(en):
Andalusia



Schrift

 

Sierra Colorado

 

Hotel Txartel in San Sebastian ( Abfahrt Schneeberg Samstag 22.30 Uhr - Ankunft Sonntag 17.00 Uhr)

San Sebastian, Flysch - Pesquera de Ebro

 

 Erläuterung:  Die alpidische Flyschserien entstanden im Zuge der alpinen Gebirgsbildung  in der Oberkreide. Der Begriff Flysch ist kein Gestein in dem Sinne, sondern ein Synonym für
                   geologische Prozesse. Speziell eine Wechselfolge von Ton und Sedimentgesteinen.

 

Flysch bei ZumaiaFlysch bei ZumaiaFlysch in SaturraránFlysch bei Saturrarán

Weicheres und härteres Material im Wechsel Sonntag 13Uhr, Regen, 10Grad :  Restorante voll - dann wird eben draußen unterm Regenschirm der Wein getrunkenPeña AroAn der CL-629Anfahrt Pesquera de Ebro            Hotel in Pesquera de Ebro

Pesquera de Ebro - Avila

Der Rio Ebro ist mit rund 900 km der zweitlängste Fluss in Spanien. Seine Erosionskraft hat im Sediment- und Kalkgestein leichtes Spiel und schafft somit herrliche Canyons.
Die Gänsegeier werden zum größten Teil noch zugefüttert um überleben zu können und Avila ist einfach ein MUSS für jeden Geschichtsinteressierten.

 

Ebroschlucht

GänsegeierOrbanejo de Castillo Der Wasserfall läuft mitten durch den OrtMirador del ValcabadaoBlick nach NWAn der BU621 Richtung Burgos (die Buchstaben BU kennzeichen die jeweilige Provinz - hier Burgos)Karstformation unterhalb vom Peña AmayaPeña Amaya und Peña CastroAvila - 2500m lange romanische Stadtmauer mit 88 Türmen und 9 Stadttoren aus dem 11. bis 14. Jh.Basilica de San Vicente ( 1882 Nationaldenkmal / 1985 Weltkulturerbe ), Ruhestätte des Märtyrers San Vincente, der im Kampf gegen die Römer gefallen sein sollDie berühmte Stadtmauer wird nachts beeindruckend angestrahlt

 


 Sierra de Credos - Kirschblütental-Toledo

 

Die Sierra de Credos wird gekennzeichnet von großen Granitmassen und ist ein iberisches Scheidegebirge. Im Valle-del-Jerte  kann man im Frühling  mehr als zwei Millionen blühende Kirschbäume bewundern, die das Tal mit einem weißen Kleid überziehen - einfach zauberhaft!

 Ausfahrt aus AvilaDie Störche nisten direkt vor der Stadtmauer In der Sierra de Gredos Sierra de Gredos                                               Blick ins Valle del JerteKirschblütental

 

 

Toledo & Naturschutzgebiet Lagune de Villafranca

In Toledo - Zentrum hatten wir ein Problem mit sämtlichen Parkhäusern. Da die lichte Höhe nicht mehr als 2m betrug, mussten wir uns außerhalb der Stadt ein Hotel suchen. Toledo - auch ein UNESCO-Weltkulturerbe - ist wie fast alle Städte in Spanien mehr als nur einen Besuch wert .

An der Lagune de Villafranca war zwar die Unterkunft etwas bescheiden, was aber auch an der Vorsaison lag, und die Restaurante hatten bis auf einen Chinesen geschlossen - aber die reichhaltige Vogelwelt entschädigte uns.

 

 Stillleben an der Lagune

Toledo Kirche El Cristo de la Luz ursprünglich, eine Moschee aus dem Jahr 999 Römische, westgotische und maurische ArchitekturCatedral de Santa María de la Asunción de ToledoSchnitzereien am Chorgestühl Kirche Santa Maria la Blanca, erbaut in einer Synagoge aus dem 12. Jh.Blick zum Monastir de San Juan de los Reyes, ein Franzsikanerkloster aus dem 16. Jh.                                   Puente de San Martin, eine mittelalterliche Brücke über den TajoNaturschutzgebiet Lagune de Villafranca

 

                                                   

 

Autor(en):
Holger